NEWS UND GRUNDLAGEN ZU GESUNDHEITSTHEMEN
Fundiert, anschaulich, verständlich, ausführlich: Lesen Sie hier interessante Grundlageninformationen zu verschiedenen Gesundheitsthemen und andere spannende Themen. Bei Fragen und Anregungen freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Keine FGS-Artikel mehr verpassen? Melden Sie sich einfach für unseren Newsletter an und erhalten Sie monatliche Updates zu interessanten Gesundheitsthemen, Diagnose- und Therapieverfahren.

Kolloidales Silber: Natürliche Hilfe bei Entzündungen und Infektionen
Seit vielen Jahren kennt die Naturmedizin kolloidales Silber als ein Mittel gegen Bakterien und Pilze. Kolloidales Silber wirkt wie ein natürliches Antibiotikum und ist vielseitig einsetzbar …

Talgdrüsen: Warum trocknet unsere Haut trotz Pflege aus?
Viel Pflege, aber die Haut bleibt trocken? Dahinter steckt eine erhöhte Produktion der Talgdrüsen. Klingt paradox? Ist es aber nicht!

Microneedling: Perforationsbilder im Vergleich der Nadelsysteme
Microneedling ist eine innovative Behandlungsmethode mit sehr viel Potenzial – wenn Technik und Anwendung stimmt. In drei Beiträgen stellen wir Ihnen die Unterschiede der verschiedenen Angebote dar:

Microneedling, Teil 2: Vergleich der Motor- und Antriebsarten
Teil 2 unsere Info-Reihe zum Thema Microneedling. Diesmal vergleichen wir die verschiedenen Motor- und Antriebsarten der Needler: Direktantrieb oder Federmechanismus

Microneedling, Teil 3: Arbeitsgeschwindigkeit und Perforationsbilder
Teil 3 unseres Themenblocks über Microneedling. Diesmal klären wir die Auswirkungen der Arbeitsgeschwindigkeit auf die Perforationsbilder und möglichen Rissverletzungen

Schweißdrüsen: Warum schwitzen wir eigentlich?
Alle Vorgänge in unserem Körper haben einen Grund. Alles, was in uns vor sich geht, geschieht mit Absicht. Aber warum schwitzen wir eigentlich, wenn wir Angst haben?

Sodium-Lauryl-Sulfat (SLS): aggressives Reinigungsmittel in Zahnpasta
Sodium-Lauryl-Sulfat (SLS): Das aggressive Reinigungsmittel findet sich noch immer in Zahnpasta und Kosmetika. Was verbirgt sich dahinter und wie kann es uns schaden?

Hautbiologie 9. Analyse von Symptomen, Unterscheidungsmerkmale und Zuordnung
Haut-Analyse - Hauterscheinungen, Unterscheidungsmerkmale und Keimblattzugehörigkeit Folgende Unterscheidungsmerkmale bei der Hautanalyse sind möglich: 1. Verfärbung weiss rot braun/schwarz 2. Gewebsvermehrung / Verminderung Zellvermehrung /...

Hautbiologie 7. Übersicht Symptome nach konfliktaktiver und konfliktgelöster Phase
Übersicht der Symptome der Hautstrukturen und Keimblattzugehörigkeit - Konfliktaktive Phase und konfliktgelöste Phase In der grafischen Übersicht / Tabelle sind die wesentlichen Symptome aufgelistet als Übersicht und Hilfestellung. Jedes...

AIRVI Inhalation: Erfahrungen bei COPD, Asthma und Lungenleiden
Besonders bei Lungenkrankheiten wie COPD, chronischer Bronchitis und Asthma kann die AIRVI Inhalation helfen. Hiermit lesen Sie einige Kommentare von Patienten und Therapeuten zur AIRVI Therapie:

Hautbiologie 5. Hautreaktionen des Brust- und Genitalbereiches
Hautsymptome und Hautreaktionen der Brust und Genitalien unter Berücksichtigung der keimblattspezifischen Gewebsreaktionen Wächst „aus der Brust“ ein dunkelroter Tumor, dann mögen einige Anhänger des "alten" Medizin-Glaubenssystems vom „Brustkrebs“...

Fluor: Abfallprodukt der Aluminium-Industrie in Zahnpasta und Trinkwasser
Fluor, ein nicht abbaubares Umweltgift aus der Aluminiumindustrie, wird in viel zu hohen Dosen in der Zahnpflege und in vielen Kosmetika verwendet und dem Trinkwasser zugesetzt. Wie konnte es so weit kommen?

Hautbiologie 4. Hautreaktionen – Beispiele zu bestimmten Hautregionen Fuß
Beispiele Fußbereich von Hautsymptomen und Hautreaktionen die mit spezifischen Keimblättern in Verbindung stehen Im Fußbereich sind Symptome wie „Schweißfüße“, also das übermäßige Schwitzen, die Konflikative Phase während der Fußpilz selber die...

Aluminium in Deo-Kristallen und Kosmetika
Viele Menschen möchten aluminiumfreie Deos verwenden und verwenden deshalb Deo-Kristalle oder Deo-Steine. Was sie dabei falsch machen, lesen Sie hier …

Hautbiologie 3. Hautreaktionen – Beispiele zu bestimmten Hautregionen Gesicht
Beispiele von Hautsymptomen und Hautreaktionen die mit spezifischen Keimblättern in Verbindung stehen Prozesse im Gesicht sind besonders häufig bei Teenagern zu beobachten. „Gesehen werden“, „Beeindrucken wollen“, „sexuell attraktiv sein“ oder „das...

Hautbiologie 2. Spezifische Gewebsreaktionen der Epidermis und Dermis
Für die Epidermis und Dermis gibt es spezifische Ursachen und Gewerbsreaktionen - da ist kein Platz für Zufall, Schicksal oder Dummheit des Körpers!Den Grundgewebsarten gehören sehr unterschiedliche Arten von Organen an und sind somit auch für...

Bachblütentherapie: Liste der Essenzen und Anwendung
Die Bach-Blütentherapie wurde in der 1930er Jahren von dem britischen Arzt Edward Bach entwickelt. Für jeden disharmonischen Seelenzustand fand er eine Blüten-Essenz, durch deren Einnahme man das Ungleichgewicht wieder ausbalancieren kann …

Schüßler-Salze: Einsatzgebiete der 12 Mineralsalze
Schüßler-Salze können einen vorhandenen Mineralstoffmangel ausgleichen. Unsere Liste der 12 Mineralsalze zeigt Ihnen, welches das passende Mineralsalz für Sie ist …

Hautbiologie 1 Teil 2: Die Bedeutung der drei Keimblätter
In der Hautbiologie haben die drei Keimblätter Entoderm, Mesoderm und Ektoderm eine fundamentale Bedeutung, um Hautsymptome und Hautreaktionen zu verstehenUm die unterschiedlichsten Hauterscheinungen, Symptome und Veränderungen besser verstehen zu...

Hautbiologie 1 Teil 1: Aufbau der Haut
Start unserer Serie Hautbiologie: Aufbau der Haut und die Bedeutung der drei KeimblätterDie Haut ist mit ca. 1,8 Quadratmetern Fläche unser größtes Organ und schützt den Körper vor Hitze, Licht und Verletzungen. Die Haut stellt die Grenzfläche...

Sango Meereskoralle für Gesundheit und langes Leben
Die Sango Meereskoralle ist ein 100 % reines Naturprodukt, perfekt bioverfügbar – und damit optimal für unsere Zellen und ihre vielfältigen Aufgaben und Stoffwechselaktivitäten. Für Gesundheit und ein langes Leben!

Kolloidales Gold, Silber und Platin im Hochvolt-Plasmaverfahren
Erfahren Sie hier die wesentlichen Unterschiede in der Herstellung von kolloidalem Gold, um Klarheit in das Thema zu bringen.

BIOlogisches Gesundheitswissen
Mehr Erfolg, Glück und Wohlbefinden – durch die Verbindung der Prinzipien von Kommunikation, Biologie, Physiologie und Physik kann es uns gelingen …

Ursache und Wirkung: Prinzipien BIOlogischer Kommunikation
Erfolg, Zufriedenheit und Motivation sind schnell erreichbar, wenn die Mechanismen bekannt sind. Lesen Sie hier alles zum Thema Bio-Logische Kommunikation

Infrarot-Strahlungsheizung schafft Wohlfühlklima – Sockelheizleisten
Mit einer Infrarot-Strahlungsheizung vermeiden Sie Schimmelbildung und sorgen für ein angenehmes Wohlfühlklima in Ihrem Haus. Erfahren Sie mehr über BIOlogisches Heizen…
Keine FGS-Artikel mehr verpassen?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie monatliche Updates zu spannenden Gesundheitsthemen, Diagnose- und Therapieverfahren.