Entoderm Alt-Mesoderm Neu-Mesoderm Ektoderm Ektoderm – ektodermales Gewebe Organarten: Organe, die der bewußten Wahrnehmung und der Aufnahme des Kontaktes mit der Außenwelt dienen. Bedürfnisse: Bedürfnis nach Revier, Sexualität, Kontakt zur Außenwelt ...
Entoderm Alt-Mesoderm Neu-Mesoderm Ektoderm Mesoderm Neu-Mesodermales Gewebe Organarten: Organe, die Stabilität geben, Stützfunktion haben und für Leistungsfähigkeit sorgen. Bedürfnisse: Das Bedürfnis gut, stark und leistungsfähig zu sein. Konfliktart:...
Entoderm Alt-Mesoderm Neu-Mesoderm Ektoderm Mesoderm Alt-Mesodermales Gewebe Organarten: Organe, die dem Schutz des Körpers vor Angriffen dienen Bedürfnisse: Bedürfnis nach körperlicher Unversehrtheit, auch der Anderen Konfliktart: Attacke- / Besudelungs-Konflikte,...
Entoderm Alt-Mesoderm Neu-Mesoderm Ektoderm Entoderm – Entodermales Gewebe Organarten: Organe, die dem Aufnehmen, Analysieren, Verarbeiten und Loswerden von lebensnotwendigen Substanzen dienen. Bedürfnisse: Bedürfnis nach Aufnahme, Verarbeitung und Loswerden von...
In dieser Übersicht finden Sie verschiedene „Krankheiten“ und Symptome zugeordnet zu dem jeweiligen Keimblatt. Weitere Details finden Sie dann beim jeweiligen Keimblatt und „Krankheiten“. Hier folgen einige Beispiele der Zusammenhänge von...
1. Gesetz 2. Gesetz 3. Gesetz 4. Gesetz 5. Gesetz Das fünfte biologische Naturgesetz ist das Verständnis des Grundgedankens der Gesetze. Alle Vorgänge der Natur sind symbiotischen Charakters. Kein Vorgang geschieht aus Gut- oder Bösartigkeit, sondern aus dem Grund...
1. Gesetz 2. Gesetz 3. Gesetz 4. Gesetz 5. Gesetz Das vierte biologische Naturgesetz ist die Funktion der Mikroben (Bakterien, Pilzbakterien und Pilze). Bisher wurde angenommen, Mikroben wären Krankheitserreger, dem ist nicht so, da die Mikroben sich symbiotisch zu...
1. Gesetz 2. Gesetz 3. Gesetz 4. Gesetz 5. Gesetz Das dritte biologische Naturgesetz geht auf die Steuerung von Gehirnarealen zurück, die mit spe- ziellen Gewebsarten, einer bestimmten biologischen Empfindung und einer Emotion in Verbindung steht. Diese...
1. Gesetz 2. Gesetz 3. Gesetz 4. Gesetz 5. Gesetz Das zweite biologische Naturgesetz ist das Prinzip der Zweiphasigkeit der sinnvollen biologischen Sonderprogramme (SBS). Zur Zweiphasigkeit kommt es nur, sofern es eine Konfliktlösung gibt. Tritt keine Konfliktlösung...
1. Gesetz 2. Gesetz 3. Gesetz 4. Gesetz 5. Gesetz Alle sinnvollen biologischen Sonderprogramme (SBS) werden durch einen Konfliktschock, auf den drei Ebenen von Psyche, Gehirn und Organ gleichzeitig ausgelöst. Der jeweilige biologische Konflikt bestimmt im Moment des...
Wird eine Person gekündigt, scheint das dramatisch. Ist diese Kündigung jedoch das Ergebnis einer über längeren Zeitraum absehbaren Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation des Unternehmens, wird diese Kündigung die Person nicht unerwartet treffen. Erhält...
Die 5 biologischen Naturgesetze lassen uns die Fragestellungen: „Warum wird man krank?“, „Was ist Krankheit?“ aus einer neuen Perspektive betrachten. Einer Perspektive, die es uns erlaubt ohne Panik und Angst die biologischen Prozesse im Körper genau zu analysieren,...