NEWS UND GRUNDLAGEN ZU GESUNDHEITSTHEMEN
Fundiert, anschaulich, verständlich, ausführlich: Lesen Sie hier interessante Grundlageninformationen zu verschiedenen Gesundheitsthemen und andere spannende Themen. Bei Fragen und Anregungen freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Keine FGS-Artikel mehr verpassen? Melden Sie sich einfach für unseren Newsletter an und erhalten Sie monatliche Updates zu interessanten Gesundheitsthemen, Diagnose- und Therapieverfahren.

Warum ist Wasser so wichtig für unseren Körper?
Vier gute Gründe, warum Sie täglich reines Wasser trinken sollten

Umkehrosmose bei Wasserfilteranlagen: Vorteile und Erklärungen
Umkehrosmose bei Wasserfilteranlagen: Viele Argumente sprechen für eine Umkehrosemoseanlage für sauberes Trinkwasser

Übersicht der stabilen chemischen Elemente
In dieser Übersicht sind alle 81 stabilen chemischen Elemente nach Dichte sortiert aufgeführt.

Hauswasserfilter: Wichtige Informationen zur Entscheidungsfindung
Hauswasserfilter sind einfache und effektive Möglichkeiten, alle Wasserleitungen im Haus zu schützen und die Wasserqualität deutlich zu verbessern. Die Vorteile eines Hauswasserfiltersystems liegen klar auf der Hand …

Wasserfilter: So finden Sie den richtigen für Ihren Bedarf
Wasserfilter: Ihr Guide durch den Angebots-Dschungel. Alles über Hauswasserfilter, Trinkwasserfilter und Wasseraktivierung

Video-Tipp: „Wasser – mehr als H2O“
Sehr gutes, umfassendes und wichtiges Video zum Thema Trinkwasser und Trinkwasserqualität: „Wasser – mehr als H2O“ von Benjamin Weidig auf seinem Blog „Holistisch gesund“.

Trinkwasser-Messwert: Wie sauber ist das Wasser in Ihren Leitungen?
Um die Qualität von Trinkwasser zu analysieren, gibt es verschiedene Verfahren. Im privaten Bereich wird dafür am häufigsten die Messung der Leitfähigkeit genutzt. Aber was sagt sie eigentlich aus? Und was bedeutet das für Ihr Trinkwasser?

Trinkwasserfilter: Gesundes Trinkwasser direkt aus dem Wasserhahn
Trinkwasserfilter zum Aufbereiten und Aktivieren von Wasser gibt es viele – wir sagen Ihnen, wie Sie das beste Filtersystem für sich finden.

Interview Dr. Alina Lessenich und Silko Günzel – kolloidale Metalle
Was sind kolloidale Metalle und welchen besonderen Nutzen haben sie im Stoffwechsel für uns? Diese und weitere Fragen werden ausführlich im Interview beantwortet. Von der Herstellung und Auswirkung auf die Qualität und biologische Effekte im Körper...

Geschichte der Rechtsmilchsäure: Die Kraft der Natur erkennen
Der moderne Einsatz von rechtsdrehender Milchsäure – kurz Rechtsmilchsäure oder L-(+) – zur Behandlung unterschiedlichster Beschwerden und Krankheiten beginnt in den Dreißigerjahren des 20. Jahrhunderts.

RMS L+: Rechtsmilchsäure für eine gesunde Darmflora
Die rechtsdrehende Milchsäure RMS L+ von Trimedea sorgt bei regelmäßiger Einnahme für eine gesunde Darmflora und fördert die natürlichen Stoffwechselprozesse. Dadurch lindert die Rechtsmilchsäure RMS L+ sogar akute Beschwerden im Hals-, Rachen- und Lungenbereich.

Geschichte der Hochfrequenztherapie
Die Geschichte der HF-Therapie geht zurück auf das Universalgenie Nikola Tesla (1856-1943) und Jacques-Arsène d’Arsonval (1851-1940), die bis in die 1940er Jahre unzählige technische Innovationen erfunden haben …

Hochfrequenztherapie: Wie wirkt die HF-Therapie?
Die Eigenschaften und Wirkungen der Tesla-Hochfrequenztherapie sind äußerst vielfältig. Mit ihrer Hilfe lässt sich Gewebe tief innen im Körper erwärmen, die Muskelspannung stabilisieren und vieles mehr …

Chlordioxid (CDL): Effektiv gegen viele Beschwerden
CDL (Chlordioxidlösung) ist hochwirksam gegen Bakterien, Viren, Pilze, Milben uvm. Durch seine hohe Reinheit tötet CDL Keime effektiver als herkömmliche Desinfektionsmittel.

Kolloide: Welcher ppm-Wert ist der wirksamste?
Viele Hersteller betonen die Qualität kolloidaler Metalle mit einem hohen ppm-Wert. Aber wie wirksam sind hohe Konzentrationen wirklich?

Kolloidales Germanium: nützlich oder schädlich für unsere Gesundheit?
Um organisches Germanium ranken sich einerseits vielfältige Berichte über Heilerfolge. Andererseits ist sein Verkauf behördlich verboten, da es als anorganisches Germanium bei hoher Dosis giftig sein kann.

Vitamin-B12-Mangel (Cobalamin): Kolloidales Kobalt hilft
Vitamin B12 beeinflusst viele entscheidende Prozesse in unserem Körper. So ist es z. B. wichtig für die Zellteilung und Blutbildung sowie die Funktion des Nervensystems. Ein Mangel an Vitamin B12 kann zu irreparablen Nervenschäden führen.

Kolloidales Kupfer: Jungbrunnen für Ihre Gesundheit
Kupfer ist relativ weich und gut formbar, leitet sehr gut Strom und Wärme. Diese Fakten kennen wir – wie wichtig Kupfer für unseren Körper ist, wissen dagegen nicht viele Menschen.

Übersicht der kolloidalen Metalle: Vorteile und Wirkungen
Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten kolloidalen Metalle, ihre Vorteile und ihre Wirkung auf unsere Gesundheit.

Anwendung und Dosierung von kolloidalen Metallen
Damit sich die Wirkung der kolloidalen Metalle von Trimedea richtig entfalten kann, beachten Sie bitte unsere Hinweise und Tipps zu Anwendung, Dosierung und Lagerung.

Kolloidales Platin: Für starke Nerven und einen wachen Geist
Kolloidales Platin kann unser zentrales Nervensystem positiv beeinflussen, ausgleichend auf unsere Psyche wirken und das Immunsystem stärken.

Katalytisch aktive Metalle – Vulkankurve: Wichtige Elemente für unsere Gesundheit
Katalytisch aktive Metalle spielen eine besondere Rolle in unserem Körper – aber kaum jemand weiß Bescheid darüber. Woran liegt das?

Kolloidales Gold: Für mehr Vitalität und Energie
Nicht nur auf der Bank, sondern auch in unserem Körper ist Gold ein kostbares Spurenelement.

Booster-Starterset von Trimedea für einen gesunden Körper und Geist
Mit dem Booster-Starterset von Trimedea können Sie schnell und kostengünstig Körper und Geist wieder fit machen – und Sie sparen mehr als 80 Euro!

Kolloidale Metalle für einen gesunden Körper und Geist
Viele Metalle kommen als Spurenelemente in geringen Mengen auch im menschlichen Körper vor. Wie wichtig sie für uns sind, lesen Sie hier.
Keine FGS-Artikel mehr verpassen?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie monatliche Updates zu spannenden Gesundheitsthemen, Diagnose- und Therapieverfahren.