NEWS UND GRUNDLAGEN ZU GESUNDHEITSTHEMEN
Fundiert, anschaulich, verständlich, ausführlich: Lesen Sie hier interessante Grundlageninformationen zu verschiedenen Gesundheitsthemen und andere spannende Themen. Bei Fragen und Anregungen freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Keine FGS-Artikel mehr verpassen? Melden Sie sich einfach für unseren Newsletter an und erhalten Sie monatliche Updates zu interessanten Gesundheitsthemen, Diagnose- und Therapieverfahren.

Gut für Herz, Kreislauf und Psyche: Kolloidales Gold
Gold ist eine Wohltat für Körper und Psyche. Seine positiven Wirkungen sind so zahlreich, dass jeder es einmal probieren sollte 😉

Monoatomisches Gold oder echtes kolloidales Gold?
Monoatomisches Gold ist nicht analysierbar, sehr teuer und hat die gleichen Effekte im Körper wie echtes kolloidales Gold. Warum sollte man es also kaufen?

Kolloidales Germanium für verbesserte Sehfähigkeit
Kolloidales Germanium für verbesserte Sehfähigkeit: Einfach ins Auge sprühen und sofortige Verbesserung spüren – und schärfer und genauer sehen

Kolloidales Kupfer gegen oxidativen Stress
Kupfermangel: Ursachen und Auswirkungen auf unseren Körper Einer der wichtigsten Ursachen für Kupfermangel ist oxidativer Stress. Und der wiederum entsteht sehr häufig durch Elektrosmog. Wenn der Körper zu wenig Kupfer bekommt, wird die Bildung...

Lithium: ein besonderes Metall bei Stress, Gereiztheit, psychischer Anspannung und Demenz
Lithium wird eingesetzt bei übermäßigem Stresslevel, mentalen Dysbalancen, bei Demenz, Alzheimer und gestörtem Gehirnstoffwechsel.

Kolloidale Metalle für Detox, Entgiftung und Schwermetallausleitung
Detox: Mit einer sorgfältig ausgewählten Kombination von Kolloide können wir die Entgiftungsleistung in unserem Körper steigern.

Kolloidale Metalle für einen wachen Geist und mehr Kreativität
Die „Gehirn-Metalle“ Gold, Platin, Palladium, Iridium und Rhodium ergänzen sich perfekt, um Gehirnleistung und Kreativität zu steigern.

Mineralien und Spurenelemente: katalytisch aktive Metalle
Bei den Metallen kann man zwischen katalytisch hochaktiven Metallen und katalytisch wenig aktiven Metallen unterscheiden.

Spurenelemente: essentiell oder nicht essentiell?
Spurenelemente: Wir haben 81 stabile chemische Elemente auf der Erde in unterschiedlichen Mengen. Ist nicht jedes Element davon essentiell?

Nutzen uns Mineralstoffe im Trinkwasser oder Mineralwasser?
Kann unser Organismus die Mineralstoffe im Trinkwasser oder Mineralwasser effektiv für unseren täglichen Mineralstoffbedarf nutzen?

Ist basisches Wasser und Wasserstoff-Wasser gutes Trinkwasser?
Eignet sich basisches Wasser oder Wasserstoff-Wasser für die tägliche Trinkwasserversorgung oder sollte man es besser nur für therapeutische Zwecke einsetzen?
Haut-Kompendium: Hautkrankheiten, Hautsymptome, Hautveränderungen im Verständnis der biologischen Gesetze
In unserem Haut-Kompendium finden Sie umfassende Informationen zu Hautkrankheiten, Hautsymptomen mit Berücksichtigung der biologischen Gesetze.Haut im Detail: Konflikte und Konfliktthemen der Epidermis (Oberhaut), Dermis (Lederhaut), Bindegwebe,...
Ektoderm – keimblattspezifische Gewebsreraktionen / Biologische Gesetze
Ektoderm - ektodermales Gewebe Organarten: Organe, die der bewußten Wahrnehmung und der Aufnahme des Kontaktes mit der Außenwelt dienen. Bedürfnisse: Bedürfnis nach Revier, Sexualität, Kontakt zur Außenwelt Konfliktart: „Revier“-Konflikte,...
Neu-Mesoderm – keimblattspezifische Gewebsreraktionen / Biologische Gesetze
Mesoderm Neu-Mesodermales Gewebe Organarten: Organe, die Stabilität geben, Stützfunktion haben und für Leistungsfähigkeit sorgen. Bedürfnisse: Das Bedürfnis gut, stark und leistungsfähig zu sein. Konfliktart: Selbstwert-Konflikte Konfliktaktive...
Alt-Mesoderm – keimblattspezifische Gewebsreraktionen / Biologische Gesetze
Mesoderm Alt-Mesodermales Gewebe Organarten: Organe, die dem Schutz des Körpers vor Angriffen dienen Bedürfnisse: Bedürfnis nach körperlicher Unversehrtheit, auch der Anderen Konfliktart: Attacke- / Besudelungs-Konflikte, Integrität...
Entoderm – keimblattspezifische Gewebsreraktionen / Biologische Gesetze
Entoderm - Entodermales Gewebe Organarten: Organe, die dem Aufnehmen, Analysieren, Verarbeiten und Loswerden von lebensnotwendigen Substanzen dienen. Bedürfnisse: Bedürfnis nach Aufnahme, Verarbeitung und Loswerden von lebensnotwendigen Substanzen...
Biologische Gesetze – Übersicht – Krankheiten – Indikationen – Keimblätter
In dieser Übersicht finden Sie verschiedene "Krankheiten" und Symptome, zugeordnet zum jeweiligen Keimblatt. Weitere Details finden Sie dann beim jeweiligen Keimblatt und "Krankheiten".Einige Beispiele für Zusammenhänge von biologisch erlebten...
5. Biologisches Gesetz – Sinn und Logik der Naturgesetze
Das fünfte biologische Naturgesetz ist das Verständnis des Grundgedankens der Gesetze. Alle Vorgänge der Natur sind symbiotischen Charakters. Kein Vorgang geschieht aus Gut- oder Bösartigkeit, sondern aus dem Grund des dynamischen...
4. Biologisches Gesetz – Mikroben und Keimblattzugehörigkeit
Das vierte biologische Naturgesetz ist die Funktion der Mikroben (Bakterien, Pilzbakterien und Pilze). Bisher wurde angenommen, Mikroben wären Krankheitserreger, dem ist nicht so, da die Mikroben sich symbiotisch zu bestimmten Gewebe und...
3. Biologisches Gesetz – Steuerung der 3 Keimblättern von speziellen Gehirnteilen
Das dritte biologische Naturgesetz geht auf die Steuerung von Gehirnarealen zurück, die mit spe- ziellen Gewebsarten, einer bestimmten biologischen Empfindung und einer Emotion in Verbindung steht. Diese Ur-Verbindungen sind in dem Bereich der...

Beeren-Power für Anti-Aging und schöne Haut
Beeren stecken voller gesunder Energie. Sie sind randvoll von bioverfügbaren Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, sekundären Pflanzenstoffen, Ballaststoffen – ein rundum gesundes Vergnügen.
2. Biologisches Gesetz – Zweiphasigkeit aller „Krankheiten“
Das zweite biologische Naturgesetz ist das Prinzip der Zweiphasigkeit der sinnvollen biologischen Sonderprogramme (SBS). Zur Zweiphasigkeit kommt es nur, sofern es eine Konfliktlösung gibt. Tritt keine Konfliktlösung ein, verbleibt das Programm...
1. Biologisches Gesetz – Gehirn, Organ und Psyche reagieren immer synchron
Alle sinnvollen biologischen Sonderprogramme (SBS) werden durch einen Konfliktschock, auf den drei Ebenen von Psyche, Gehirn und Organ gleichzeitig ausgelöst. Der jeweilige biologische Konflikt bestimmt im Moment des Konfliktschocks, welches...
Biologische Gesetze – Beispiel: Kündigung Arbeitsplatz
Wird eine Person gekündigt, scheint das dramatisch. Ist diese Kündigung jedoch das Ergebnis einer über längeren Zeitraum absehbaren Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation des Unternehmens, wird diese Kündigung die Person nicht...
Einleitung – biologische Gesetze – keimblattspezifische Gewebsreaktionen
Die 5 biologischen Naturgesetze lassen uns die Fragestellungen: „Warum wird man krank?“, „Was ist Krankheit?“ aus einer neuen Perspektive betrachten. Einer Perspektive, die es uns erlaubt ohne Panik und Angst die biologischen Prozesse im Körper...
Keine FGS-Artikel mehr verpassen?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie monatliche Updates zu spannenden Gesundheitsthemen, Diagnose- und Therapieverfahren.