In unserem Haut-Kompendium finden Sie umfassende Informationen zu Hautkrankheiten, Hautsymptomen mit Berücksichtigung der biologischen Gesetze. Haut-Kompendium als PDF Datei Haut im Detail: Konflikte und Konfliktthemen der Epidermis (Oberhaut), Dermis (Lederhaut),...
Haut im Detail: Konflikte und Konfliktthemen der Talgdrüsen Trotz aufwändiger Pflege bleibt bei vielen Menschen die Haut weiterhin trocken. Dahinter steckt ein biologisches Programm der Talgdrüsen. Das klingt paradox? Das ist pure BIOlogie! Die Talgdrüsen produzieren...
Haut im Detail: Konflikte und Konfliktthemen der Schweißdrüsen Alle Vorgänge in unserem Körper haben einen Grund. Alles, was in uns vor sich geht, geschieht mit Absicht. Aber warum schwitzen wir eigentlich, wenn wir Angst haben? Die Schweißdrüsen reagieren in der...
Übersicht der Symptome der Hautstrukturen und Keimblattzugehörigkeit – Konfliktaktive Phase und konfliktgelöste Phase In der grafischen Übersicht / Tabelle sind die wesentlichen Symptome aufgelistet als Übersicht und Hilfestellung. Jedes Hautsymptom lässt sich...
Hautsymptome und Hautreaktionen der Brust und Genitalien unter Berücksichtigung der keimblattspezifischen Gewebsreaktionen Wächst „aus der Brust“ ein dunkelroter Tumor, dann mögen einige Anhänger des „alten“ Medizin-Glaubenssystems vom „Brustkrebs“...
Beispiele Fußbereich von Hautsymptomen und Hautreaktionen die mit spezifischen Keimblättern in Verbindung stehen Im Fußbereich sind Symptome wie „Schweißfüße“, also das übermäßige Schwitzen, die Konflikative Phase während der Fußpilz selber die Konfliktgelöste Phase...
Beispiele von Hautsymptomen und Hautreaktionen die mit spezifischen Keimblättern in Verbindung stehen Prozesse im Gesicht sind besonders häufig bei Teenagern zu beobachten. „Gesehen werden“, „Beeindrucken wollen“, „sexuell attraktiv sein“ oder „das Gesicht...
Für die Epidermis und Dermis gibt es spezifische Ursachen und Gewerbsreaktionen – da ist kein Platz für Zufall, Schicksal oder Dummheit des Körpers! Den Grundgewebsarten gehören sehr unterschiedliche Arten von Organen an und sind somit auch für verschiedene...
In der Hautbiologie haben die drei Keimblätter Entoderm, Mesoderm und Ektoderm eine fundamentale Bedeutung, um Hautsymptome und Hautreaktionen zu verstehen Um die unterschiedlichsten Hauterscheinungen, Symptome und Veränderungen besser verstehen zu können, gehen wir...
Start unserer Serie Hautbiologie: Aufbau der Haut und die Bedeutung der drei Keimblätter Die Haut ist mit ca. 1,8 Quadratmetern Fläche unser größtes Organ und schützt den Körper vor Hitze, Licht und Verletzungen. Die Haut stellt die Grenzfläche zwischen dem...